vielfalt fördern

  

Viele Insekten, Vögel und Kleintiere bereiten sich im Herbst auf den Winter vor und sind auf natürliche Rückzugsorte angewiesen. Wer seinen Garten bewusst gestaltet, schafft Lebensräume, die nicht nur schön, sondern auch ökologisch wertvoll sind.

 

Ein wichtiger Schritt dazu ist, nicht alles aufzuräumen: Laub, abgestorbene Pflanzenstängel oder kleine Asthaufen bieten wertvolle Unterschlüpfe für Igel, Käfer und Wildbienen. Auch das Belassen verblühter Stauden und Samenstände sorgt dafür, dass Vögel im Winter direkt im Garten Nahrung finden. Statt chemischer Mittel empfiehlt sich die Verwendung natürlicher Dünger und Kompost, um Boden und Bodenleben zu stärken und das ökologische Gleichgewicht zu bewahren.

 

Der naturnahe Gartenfachbetrieb kann dabei helfen: Er kennt die Zusammenhänge in Natur und Garten, weiß, welche Pflanzen einheimische Tiere fördern, und wie man Pflege und Gestaltung so abstimmt, dass die Artenvielfalt erhalten bleibt. Mit fachkundiger Beratung und gezielten gärtnerischen Maßnahmen lässt sich jeder Garten in ein lebendiges, vitales Naturreich verwandeln

 

Das Team von naturreich gmbh unterstützt Sie gerne dabei, Ihren Garten im Einklang mit der Natur zu pflegen – für mehr Biodiversität, Nachhaltigkeit und Lebensfreude – und das direkt vor der eigenen Haustür.

 

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche Beratung – gemeinsam verwandeln wir Ihren Garten in ein ökologisches Paradies.